Juli – Dezember 2025

 

Erntedank, 21. September 2025

 

Besinnungstag mit dem Jesuitenpater Martin Föhn, 20. September 2025

Martin Föhn behandelte unter anderem das Thema «Unterscheidung der Geister». Es geht dabei um eine Hilfe bei wichtigen (oder auch weniger wichtigen) Entscheidungen mit den folgenden Schritten:

UNTERSCHEIDEN

1. Zur Ruhe kommen

  • Stille suchen, beten, bewusst atmen.
  • Sich in Gottes Gegenwart stellen, um offen zu werden für sein Wirken.

 2. Wahrnehmen

  • Innere Regungen, Gedanken und Gefühle aufmerksam wahrnehmen.
  • Unterschiede spüren: Freude, Trost, Frieden – oder Unruhe, Leere, Angst.

3. Benennen

  • Die Bewegungen in Worte fassen: Was genau empfinde ich? Woher könnte es
    kommen?

4. Unterscheiden

  • Prüfen: Führt mich diese Bewegung näher zu Gott, zu Vertrauen, Liebe und
    Hingabe (Trost)?
  • Oder zieht sie mich weg von Gott, hin zu Verschlossenheit, Mutlosigkeit oder
    Selbstzentrierung (Trockenheit / Trostlosigkeit)?

ENTSCHEIDEN

5. In Freiheit wählen

  • Entscheiden, welchem Impuls ich folge – nicht aus Zwang oder Angst,
    sondern aus größerer Freiheit.
  • Eine Wahl treffen, die mehr Leben, Liebe und Glauben eröffnet.

6. Bestätigen

  • Den Weg in der Praxis erproben.
  • Achten, ob die getroffene Entscheidung längerfristig Frieden und Stimmigkeit
    bringt.

7. Rückschau

  • Im Gebet betrachten: Wie war Gott in diesem Prozess gegenwärtig?
  • Dankbarkeit üben und lernen für die nächsten Entscheidungen.

 

Gemeinsamer Anlass, 23. August 2025

Es fand ein besonderer Anlass für die Jugendlichen der Kirchgemeinde Muotathal statt. Die Jugendkommission – bestehend aus Blauring, Jungwacht und Landjugend – hatte sich zum Ziel gesetzt, einen gemeinsamen Event für alle Jugendgruppen zu organisieren. Das Resultat war ein abwechslungsreicher und geselliger Nachmittag, der bei allen Beteiligten grossen Anklang fand.

Rund 40 Kinder und Jugendliche nahmen aktiv am Anlass teil.

Gestartet wurde um 13 Uhr mit einer heiligen Messe in der Pfarrkirche Muotathal. Der Gottesdienst wurde musikalisch mit Gitarrenklängen umrahmt und von Andrea und Biju herzlich gestaltet.

Im Anschluss ging es in zwei Gruppen auf eine spannende Schnitzeljagd quer durch Muotathal. Die Jugendlichen lösten unterwegs verschiedene Aufgaben und Rätsel, bis sie schliesslich beim Ziel im Schulhaus St. Josef eintrafen. Dort warteten bereits zahlreiche Spielgeräte und vorbereitete Spiele, bei denen sich die Kinder nach Herzenslust austoben konnten.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam von Blauring, Jungwacht und Landjugend, an Andrea und Biju für die Gestaltung der Messe sowie an die Kirchgemeinde Muotathal für die finanzielle Unterstützung dieses gelungenen Anlasses.

 

Weitere Fotos